TOSKANA: coole Geheimtipps

Toskana gilt als eine der Traumdestinationen, wenn es um Italien geht. Die Einwohnerin Barbara de Mars verrät, die fast 15 Jahre lang in der Nähe von Valdarno lebt, verrät ihre Geheimtipps rund um das Thema Toskana.

Toskana – ein begehrtes Reiseziel

Florenz, Chianti, Lucca, Cortona und Maremma gehören zu den meistbesuchten Orten in der Toskana. Doch neben diesen Destinationen gibt es noch einige, weniger bekannte Orte, welche keineswegs umgangen werden dürfen. Zumindest nach den Worten von Barbara, welche die Aussage Goethes, Italien liege gerade in der Toskana, befolgte und sich ein Haus in der Toskana suchte. Per Zufall landete sie in Valdarno, das sich zwischen Florenz, Arezzo und Siena befindet. Weiterhin stellt Valdarno zwar einen unbekannten Begriff für Touristen dar, doch gerade Valderno ist für das augenblickliche Schicksal Italiens von großer Bedeutung. Schließlich stammt Italiens Premierminister Matteo Renzi aus Rignano, demjenigen Teil von Valdarno, welcher dem Florenz zugewandt ist. Barbaras Ansicht nach machen Toskana die kulturelle Vielfalt so anziehend. Daneben ist Toskana für hervorragende Küche bekannt, welche ursprünglich aus Not entstanden ist. Daneben ist die Landschaft sowie die Tradition, welche Toskana so unwiderstehlich machen weitere Gründe für einen Besuch dieser Region Italiens. Und nicht zu vergessen: In der Renaissance wurde die europäische Zivilisation gerade von der Toskana neu gebildet.

©Roselie – pixabay

Die beste Reisezeit

Barbaras Worten nach sei die Vorsaison die beste Zeit, um Toskana zu besuchen. Denn zu dieser Zeit ist es noch nicht unerträglich heiß und die Städte sind noch nicht von Touristenmassen überflutet. Dasselbe gilt auch für den Herbst. Im Herbst ist zudem die Zeit der Weintrauben- und Olivenernte. Und Toskana, insbesondere Valdarno, ist für sein Olivenöl in ganz Italien bekannt.

Die anziehendsten Orte in der Toskana

Florenz und Siena gehören zu denjenigen Orten, die keinesfalls verpasst werden dürfen. Daneben empfiehlt Barbara auch den Besuch von Arezzo. Mit seiner unaufdringlichen Schönheit und dem ältesten Antiquitätenmarkt Italiens, welcher an jedem Wochenende des Monats stattfindet, stellt Arezzo eine nicht zu unterschätzende Destination für Touristen dar. Barbaras Meinung nach müssten bei dieser Gelegenheit auch die kleinen Dörfer, wie beispielsweise Castelfranco, Laterina oder Loro Ciuffenna ebenfalls besucht werden. Die Wander- und Naturfreunde sollten am besten das Arnotal, welches an den Hügeln des Chianti grenzt aufsuchen. Denn dieses grenzt auf seiner anderen Seite an den Appeninausläufer Pratomagno mit seinen fast 1.600 m Höhe.

 

©Kasabubu – Pixabay

Orte mit bester Unterkunft

Da Valdarno quasi das „goldene Dreieck“ der Toskana darstellt, sind sowohl Florenz, als auch Arezzo und Siena von da aus in weniger als einer Stunde erreichbar. Dabei empfiehlt Barbara als Verkehrsmittel die Bahn.

Essen- und Restauranttipps für die Toskana

Da Toskana sehr lange unter Armut zu leiden hatte, entstand die heute charakteristische Küche aus Not. Somit, so Barbara, seien die Gerichte in der Toskana dementsprechend essentiell. Sie empfiehlt den Eintopf Ribollita, die Tomaten-Brotsuppe Pappa al pomodoro und Pasta mit Steinpilzen, Wildschwein oder Hase. Was daneben unbedingt ausprobiert sein muss ist das florentinische Steak mit einer 7 cm Höhe.
Restaurants gibt es sehr viele im Valdarno, doch zu den Klassikern zählen folgende Restaurants: Il Canto del Maggio, welches für Vegetarier ideal ist, Il rifugio del sognatore, das für Steinpilzgerichte bekannt ist und das L´Oca satolla, welches die klassische toskanische Küche anbietet.

Stellt Toskana ein teures Reiseziel dar?

Toskana ist ein heiß begehrtes Reiseziel und daher keine klassische Billig-Destination. Dies bedeutet jedoch keinesfalls, dass man seine Ferien nicht preiswert in der Toskana verbringen kann. Mit den richtigen Tipps zumindest ist dies durchaus realisierbar.