Wie fliege ich Günstig?

Das Finden billiger Flugtickets hat sich mittlerweile regelrecht zu einem Wettkampf entwickelt. Das Buchen von Flügen ist ziemlich einfach. Jedoch sieht es anders aus, wenn es darum geht, gleichzeitig den besten und den billigsten Flug zu finden. Solch eine Suche ist nämlich eine wahre Herausforderung.

Flugticket für 300 Euro nach Hawaii? Ist dies wirklich möglich?

So unglaublich dies auch erscheinen mag – solch ein Schnäppchen ist durchaus möglich! Günstige Tickets, welche aufgrund von Error-fares entstehen, bzw. den Fehlern im Buchungsvorgang, sind keine Seltenheit. Daher wundert es auch nicht, dass die Suche nach gerade solchen Tickets sich mittlerweile nahezu zum Wettkampf entwickelt hat.
Andererseits gibt es jedoch immer mehr Suchmaschinen zur Flugbuchung. Aus diesem Grund kann man den Überblick ziemlich schnell verlieren. Aus diesem Grund werden die Erlebnisse mit Flugbuchungen der Autorin aus dem Jahre 2014 mit der Leserschaft geteilt.

Welche Geheimtipps helfen bei der Suche nach günstigen Flugtickets?

Durch einige Tipps lassen sich wirklich sehr günstige Tickets finden. Diese werden im Folgenden in paar Punkte aufgeteilt.

©Pamjpat – pixabay

1. Frühzeitige Buchung

Spontanität ist zwar eine wünschenswerte Eigenschaft. Doch bei der Suche nach günstigen Flugtickets zahlt sich solch eine Eigenschaft wenig aus. Schließlich stellen Last-Minute-Schnäppchen eine wahre Seltenheit dar.
Bei innerdeutschen Flügen ist es am besten, diese 6 Wochen vorher zu buchen. Denn laut einer Studie aus 2014 sind die Flüge tatsächlich zu diesem Zeitpunkt am billigsten. So können bis zu 50% günstigere Tickets gebucht werden im Vergleich zum Abflugtag. Denn je näher der Flug heranrückt, desto schneller steigen auch die Preise der Flugtickets an.

2. Flexibilität zahlt sich hier wirklich aus

Ein weiterer Tipp für günstige Flugtickets ist die Flexibilität in Bezug auf den Abflug- und Ankunftstag. Zwar wird oft empfohlen, als Abflugstag den Mittwoch auszuwählen, doch sehr oft stellt der Freitag den günstigsten Abflugstag dar. Dies gilt jedoch nur für Flüge früh morgens oder spät abends.
Bei der Suche nach Flugtickets für Flüge innerhalb Europas stellt Montag den günstigsten Rückflugtag dar. Der Sonntag hat sich dagegen als der teuerste Abflugstag erwiesen. Dieser ist jedoch der günstigste Rückflugtag, wenn man von einer Fernreise zurückkommt.

3. Die Hauptreisezeit vermeiden

Die Ferienzeit stellt die Hauptreisezeit dar. Da zu dieser Zeit die Nachfrage besonders groß ist, sollte diese lieber vermieden werden. Eine Möglichkeit in den Schulferien ist es jedoch, aus einem anderen Bundesland zu verreisen, in dem die Ferien noch nicht angefangen haben. Dasselbe gilt auch für Feiertage.

 

©Free-Photos – Pixabay

4. Flugsuchmaschinen sind sehr hilfreich

Flugsuchmaschinen gibt es sehr viele. Und diese sollten wirklich genutzt werden. Um die Auswahl der Suchmaschinen zu erleichtern, sollte bei der jeweiligen Suchmaschine darauf geachtet werden, dass diese über den Überblick zu folgenden Informationen verfügt: mehrere Abflughäfen, Gabelflüge und alternative Zielflughäfen. Die Flugsuchmaschine von Google ist beispielsweise sehr übersichtlich und einfach zu bedienen. Dazu werden einfach die gewünschten Daten eingegeben und bei mouseover des Datums werden direkt die billigsten Flugtickets angezeigt.