Ferienhausurlaub – Was muss ich beachten?

Ein Ferienhausurlaub wird von vielen Menschen den Unterkünften in Hotels vorgezogen. Dazu bestehen auch sehr viele Gründe. Denn durch ein Ferienhaus wird die Urlaubskasse entlastet, die Privatsphäre ist geschützt und der Platzkomfort erinnert fast an Zuhause. Für Familien mit Kindern stellt ein Ferienhaus daher sehr oft eine bessere Auswahl dar als ein Hotel. Doch die Suche nach dem richtigen Ferienhaus ist nicht immer unbedingt einfach. Zumindest dann nicht, wenn man keine bösen Überraschungen erleben will. Und diese sind nun mal nicht auszuschließen.

©Mietzke – pixabay

Die Planung ist das A und O eines Ferienhausurlaubs

Wer einen perfekten Ferienhausurlaub erleben will, sollte bei der Auswahl der Unterkunft vorsichtig und wählerisch sein. Doch vor der Suche nach dem Ferienhaus müssen erst einige Faktoren in Betracht gezogen werden.

In erster Linie ist es wichtig, zu wissen, dass es Ferienhäuser, genau wie Hotelzimmer, in mehreren Ausstattungs-Klassen gibt. Wer das Ferienhaus ausschließlich zum Übernachten nutzen will, wird mit einer Ferienwohnung mit Dusche, Bett und einer Küche vollkommen zufrieden sein. Wer jedoch im Winter seinen Urlaub plant, wird ein Ferienhaus mit besserer Ausstattung benötigen. Schließlich wird man hier bei schlechtem Wetter auch mal längere Zeit im Ferienhaus verbringen. Und da sollten ein Kamin, ein Fernseher und idealerweise eine Sauna Teil des Angebots sein. Eine Büchersammlung und der Internetzugang stellen sehr oft ebenfalls diejenigen Faktoren bei der Auswahl dar, welche mit in die Entscheidung bezogen werden.

Neben den eigenen Bedürfnissen stellt der Standort des Ferienhauses einen weiteren wichtigen Aspekt dar. In diesem Bereich muss man wissen, dass eine Anreise mit dem Auto nicht immer als selbstverständlich gilt. So wird man das Ferienhaus auf Hiddensee und Baltrum nicht mit dem Auto erreichen können. Für diese Standorte sollte man lieber über die Reise mit dem Zug nachdenken. Wer sowieso nicht plant, mit dem Auto zu fahren, sollte sich vorher darüber erkundigen, wie weit eine Einkaufsstelle vom Ferienhaus entfernt ist. In manchen Ferienhäusern stehen zum Beispiel auch Fahrräder zur Verfügung. Hierüber sollte man sich rechtzeitig erkundigen. Für Familien mit Kindern ist es zudem wichtig, dass nahe des Ferienhauses sind Spielplätze befinden oder ein Schwimmbad.

Bei einem Urlaub zu zweit muss das Ferienhaus nicht unbedingt groß sein. Will man jedoch mit der Familie verreisen, gilt die Größe des Ferienhauses als eines der entscheidenden Faktoren.

©Usa_Reiseblogger – Pixabay

Ferienhaus mieten – einfach kinderleicht!

Sobald man sich für die Region entschieden hat, in der man seinen Urlaub verbringen will und sich über alle sonstigen Faktoren im Klaren ist, sollte man das Ferienhaus reservieren. Wer erst im Sommer nach dem passenden Ferienhaus sucht, wird schnell enttäuscht sein, da hier sehr oft bereits die besten Angebote reserviert sind. So ist es am sinnvollsten, sich für den Sommerurlaub bereits im November und im Dezember auf die Suche nach dem Ferienhaus zu machen.

Im Internet gibt es verschiedene Anbieter für Ferienwohnungen. Somit lässt sich einfach ein Portal finden, über das sich das passende Ferienhaus finden lässt. Dazu werden die Wunschregion, das passende Datum sowie die Anzahl der Reisenden angegeben. Daneben können auch besondere Wünsche herausgefiltert werden. Mein liebster Reiseanbieter für ein Ferienhaus in der Toskana ist Tritt-Toskana, da der Inhaber ein Italiener ist, der seine Leidenschaft für die Toskana auslebt.

Es ist immer von Vorteil, wenn der Gesamtpreis im Angebot bereits angegeben ist. Das ausgewählte Angebot kann meist entweder durch einen Telefonanruf oder durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars reserviert werden.
Portalen mit Bewertungsfunktion sollte unbedingt Vorrang gegeben werden, da man über diese manchmal erfahren kann, ob im Angebot alles angegebene wirklich enthalten ist.

Wenn es um die Bezahlung geht, so wird diese individuell geregelt. Daher ist für die Buchung immer ein Telefongespräch mit dem Vermieter zu empfehlen. Oft wird eine Anzahlung verlangt, während die Restzahlung kurz vor dem Antreten der Reise fällig ist.
Da im Vergleich zu Hotels die Ferienwohnungen nicht Tagesaktuell vermietet werden können, sind die Stornierungsbedingungen etwas strenger. Daher ist es wichtig, rechtzeitig über die Reisekostenrücktrittsversicherung zu denken sowie an die Übergabemodalitäten wie beispielsweise den Schlüssel oder die Abnahme der Wohnung.

Was wird vor der Reise eingepackt?

Wer ein Ferienhaus mit Küche mietet, sollte paar Kleinigkeiten von zuhause mitnehmen. Denn es ist eher Seltenheit, dass man in der Ferienwohnung Gewürze oder Kaffee vorfindet. Zwar wird von einigen Vermietern angeboten, den Kühlschrank zu bestücken, doch solche Angebote sind meist teuer, sodass es sich kaum lohnt. Je nach Land ist es zudem empfehlenswert, den Wein lieber mitzunehmen, da in manchen Ländern die Preise für Alkoholgetränke sehr hoch sind.
Daneben sollte nachgefragt werden, ob das Ferienhaus über ausreichend Bettwäsche und Handtücher verfügt.

Endlich angekommen!

Ist man erst mal angekommen, sollte man sich im Ferienhaus sofort umsehen. Ist alles wirklich so, wie dies im Angebot stand? Es kann durchaus sein, dass beispielsweise die Glühbirne nicht funktioniert oder die Internetverbindung schlecht ist oder gar fehlt. In diesem Fall wird einfach der Vermieter kontaktiert. Da dieser oft nicht vor Ort ist, wird er sich über solch eine Information sicherlich freuen. Ansonsten ist es empfehlenswert, das Ferienhaus im selben Zustand zu verlassen, wie man es vorgefunden hat.