Die italienische Hauptstadt hat viele verschiedene Gesichter. Einerseits gilt sie als ein Architekturwunder und andererseits als Kulturmetropole. Daneben war sie ehemalige Schaltzentrale des Römischen Reiches. Hinzu kommt noch, dass in Rom das Herz der Katholischen Kirche liegt. Sie ist der Sitz der Regierung, die lauteste Stadt in ganz Europa und zugleich eine Bürokratiekatastrophe. Und nicht zu vergessen, dass Rom die Mafia-Hochburg schlechthin darstellt. Daher ist Rom keine Stadt – sie ist ein ganzes Universum. Im folgenden Text werden die Top-Ten-Sehenswürdigkeiten in Rom vorgestellt sowie sonstige Tipps zum Nachtleben, den Hotels, Restaurants und Bars.
Die vielen Facetten von Rom
Man bräuchte mehrere Leben, um all die Facetten Roms erfassen zu können. Aus diesem Grund stellt die Auswahl in Rom alles dar, wenn man diese besuchen kommt. Wer Rom besuchen will, muss jedoch Eines wissen: nicht immer klappt hier alles, was man geplant hat. Denn Rom ist einfach so. Daher der erste und wichtigste Tipp: immer locker bleiben. Und für Improvisationen offen sein.
Top-Ten-Sehenswürdigkeiten
Im Rom wimmelt es von Sehenswürdigkeiten. Doch hier sind die Top-Ten, die in Rom gesehen werden müssen.
1. Piazza Del Popolo und Pincio
Dieser römische Hügel bietet die beste Aussicht dar. Zu Piazza Del Popolo und Pincio gelangt man über Treppen und kann den besten Blick auf Vatikan genießen. Wandert man vom Hügel aus nach rechts, gelangt man schon zur nächsten Sehenswürdigkeit in Rom: der Spanischen Treppe.
2. Piazza de Spagna
Es wundert kaum, warum Scalinata della Trinita die Monti so viele Besucher anzieht: das elegante Ambiente ohne Autos ist ein Erlebnis für sich. Oberhalb der Spanischen Treppe liegt das Hotel Hassler, in dem in der Vergangenheit sogar Liszt, Rubens oder Wagner abgestiegen sind.
Am Fuß der Spanischen Treppe befindet sich der Brunnen Fontana della Barcaccia und in der Nähe liegen das Barbington´s Team Room und das Caffe Greco. Caffe Greco war immerhin das Stammlokal von Goethe und von Casanova. Außerdem liegen die schicksten, jedoch auch die teuersten Straßen an der Spanischen Treppe. Am Abend wird es an diesem Platz so richtig lebendig, sodass man von Glück sprechen kann, wenn man einen freien Platz findet.
3. Vatikan
Vatikan gehört zu den Plätzen in der Welt, die gesehen werden müssen. Denn als eine imposante Botschaft des Göttlichen besitzt Vatikan sicherlich die meisten Engel und Heiligen auf einem Platz.
4. Castel Sant´Angelo
Die Engelsburg war in der Vergangenheit ein Mausoleum, die Festung des Papstes, ein Gefängnis, eune Militärbaracke und der päpstliche Vergnügungsplatz. Heute befindet sich in dieser ein Museum. Das im Jahre 130 n.Chr. von Kaiser Hadrian als Grabmal angelegte Monument wurde 271 n.Chr. zum Teil der Verteidigungsanlage gegen die Germanen. Die Engelsbrücke zur Engelsburg wurde 134 n.Chr. erbaut und im Jahre 1688 von Bernini mit Engeln verziert. Auf dieser Brücke befanden sich in der Vergangenheit 18 Galgen, wobei sich am rechten Ufer ein Gefängnisturm befand, welcher zur Warnung und zur Abschreckung diente.
Zwar bietet das heutige Museum keinen unvergesslich schönen Anblick dar, doch umso schöner ist der Blick von der Terrasse auf die Stadt und den Petersdom. Im Sommer sind die Öffnungszeiten von 9 bis 19 Uhr. Die Kasse schließt bereits um 18 Uhr. Die Öffnungszeiten sind im Winter etwas kürzer.

5. Colosseo, Kolosseum
Als Roms bekannteste Sehenswürdigkeit kann Kolosseum im Sommer von 9 bis 19 Uhr besichtigt werden. Es wurde im Jahre 79 n.Chr. eingeweiht, wobei 5000 Tiere niedergemetzelt wurden. Nach der Einweihung folgten 100 Tage Brot und Spiele. Die Gladiatorenkämpfe, für die Kolosseum erbaut wurde, stammen ursprünglich aus dem 4. Jhr. v.Chr., als sie unter dem Namen Samniten bekannt waren. Auf diesen wurden Soldaten auf Kämpfe vorbereitet. Erst mit der Zeit bekam die Veranstaltung einen unterhaltenden Charakter.
6. Piaza Navona
Die Piaza wurde 86 n.Chr. im Herzen der Stadt als Stadion angelegt. Im Mittelalter diente sie für Pferderennen und Turnierkämpfe. 1644 bekam diese atemberaubende Barock-Kunstwerke. Diese wird von drei Brunnen gesäumt, von denen zwei von Bernini sind: Fontana die Quattro Fiumi und Fontana del Moro. In den kleinen Cafes kann der Tag optimal begonnen werden. Von diesen aus kann den Straßenkünstlern zugesehen werden.
7. Pantheon
Der Tempel wurde von 114 n.Chr. bis 118 n. Chr. Gebaut. Der Tempel diente zur Verehrung zahlreicher Götter und besaß 1700 Jahre lang die größte Kuppel der Welt. Das imposante Bauwerk gilt als das am besten erhaltene Bauwerk der Antike. Es wurde im Jahre 609 n.Chr. zu einer christlichen Kirche.

8. Piazza Fontana di Trevi
Der Trevibrunnen erlangte seine Berümheit durch den Film „La Dolce Vita“, in dem Anita Eckberg ein Mitternachtsbad nahm. Wenn man nach Rom zurückkehren möchte, wirft man in diesen Brunnen eine Münze. Diese Münzen kommen bei wohltätigen Zwecken zum Einsatz. Da der Brunnen manchmal wegen Restaurierungsarbeiten gesperrt ist, sollte man sich vor der Reise nach Rom darüber erkundigen, ob dieser für Besichtigungen offen ist.
9. Villa Borghese und die Galerie Borghese
Der ehemalige Sommerpalast der Borgheses besitzt eine der wertvollsten Kunstsammlungen der Welt. Diese Sammlung geht auf den Kardinal Scipione Borghese zurück und verfügt über Kunstwerke von Bernini, Leonardo da Vinci, Raffael, Rubens, Tizian und anderen weltberühmten Künstlern. Die Besichtigung erfordert eine Reservation.
10. Foro Romano, Forum Romanum
Vom einstigen Glanz des Forum Romanum sind heute nur einige Säulen, Standbilder und Steinhaufen übriggeblieben. Ungeachtet dessen verströmt dieser Platz weiterhin eine einzigartige Faszination. Daher muss es einfach gesehen werden.
Sonstige Tipps für Rom-Besucher
Folgende Hotels in Rom gelten als Geheimtipps, da sie sich nahe der erwähnten Sehenswürdigkeiten befinden:
– Residenza Saraceno und
– Navona Luxury Suites.
Als die beste Eisdiele gilt die Gelateria del Teatro. Im Caffe Nettuno kann besonders schön gefrühstückt werden. Ansonsten besitzen Trastevere und die Piazza Navona die höchste Restaurantdichte. Weinliebhaber werden sich in Casa Bleve, dem exzellenten Weinlokal im Zentrum besonders wohl fühlen.
Das Nachtleben in Rom wird in folgenden Clubs und Bars zudem zum wahren Vergnügen:
– Apartment Bar nahe der Universität,
– Bar Freni e Frizioni,
– Bar Necci im Pigneto Bezirk und
– der Galerie-Club Black Market.