Shopping Tipps in der Toskana

Shopping in Toskana ist immer eine feine Sache. Ungeachtet davon, ob man auf der Suche nach handgefertigten Haushalttextilien ist oder einzigartige Keramik in einem der kleinen Läden ergattern will, welche von toskanischem Stil zeugt. Doch das Shopping macht hier nicht nur in kleinen Läden und auf einem Straßenmarkt Spaß. In Kaufhäusern und Outlets kann man nämlich die erstaunlichsten Sachen zu ansprechenden Preisen finden, welche selbst die anspruchsvollsten Shopper wirklich zu schätzen wissen.

Outlets und Einkaufszentren in der Toskana

Zwar muss man für den Besuch einiger Einkaufszentren über die Grenzen von Florenz hinausgehen, doch dies stellt auch Mal Abwechslung zu den Sehenswürdigkeiten dar. In Folge werden einige dieser Kaufläden und Outlets vorgestellt, die man unbedingt besuchen sollte.

The Mall in Florenz

The Mall gehört zu den besten Luxus-Outlets im ganzen Land. Dieses befindet sich etwa 30 Minuten weiter weg von Florenz. Das Luxus-Outlet kann sowohl mit dem Shuttle, Auto und Bus, als auch mit dem Zug und sogar dem Flugzeug erreicht werden. Shopping macht hier besonders viel Spaß, da in den 22 verschiedenen Läden Rabatte bis zu 70 % auf Designermarken wie Gucci, Prada, Fendi, Armani, Balenciaga, Valentino und Burberry zu bekommen sind.

Fashion Valley

Dieses Luxus-Outlet bietet hochwertige Artikel namhafter Modehersteller, wie Versace, MaxMara, Vivienne Westwood oder Pierre Balmain. Es ist hut mit dem Auto, Taxi, Zug oder Privatshuttle erreichbar. Das Outlet befindet sich in der Nähe von The Mall, sodass mehrere Shoppingerfahrungen miteinander verbunden können. Schließlich befinden sich in der Nähe dieses Outlets zudem die Prada- und Dolce & Gabbana-Outlets.

©Steven_yu – Pixabay

Das Valdchiana Outlet

Dies ist das als erste gebaute Outlet in der Toskana. In seinem Angebot befinden sich 90 verschiedene Läden, welche unter den Outlet-Besuchern teilweise weniger bekannt sind. So zum Beispiel Kiko, Fornarina, Arena, Bata, Baldinini, Magilla uns Enrico Coveri. Man kann das Outlet entweder mit dem Bus, mit dem Zug (von der LFI Station Arezzo aus) oder einfach mit dem Auto erreicht werden.

Das Barberino Designer Outlet

Dieses Outlet kann mit dem Shuttle von Florenz aus erreicht werden. Dazu braucht man etwa 40 Minuten Zeit. Es ist entlang der beiden Ufer eines Flusses angeordnet und weist über 100 verschiedene Läden auf. Auch hier können Rabatte bis zu 70 % auf preiswertere Marken ergattert werden. So zum Beispiel für Cavalli, Adidas, Timberland und Puma. Das Outlet dominiert ein riesiges Prada-Geschäft.

©Mariamichelle – pixabay

I Gligi

Bei I Gilgi handelt es sich um ein typisches Kaufhaus, welches zugleich eines der größten in Florenz darstellt. Es kann leicht mit dem Auto, dem Bus, dem Zug (vom Santa Maria Novella Bahnhof in Florenz aus) erreicht werden. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde. Neben italienischen Marken kann man hier auch diverse beliebte Marken finden, die nicht aus Europa stammen, wie zum Beispiel Calvin Klein Jeans, Apple, Hollister oder Swatch. Die Einheimischen shoppen sehr gern hier, da die Preise etwas niedriger sind als in der Stadt selbst.

Egal, wohin man im Endeffekt zum Shopping geht – mit Sicherheit wird man überall seine Freude haben. In den erwähnten Angeboten wird man zudem seine Garderobe um einige besondere Exemplare ergänzen können.

Top 10 schönste Strände in der Toskana

Toskana stellt ein begehrtes Reiseziel für alle Genießer und Kulturbegeisterte dar. Dabei ist die Toskana nicht ausschließlich für das hervorragende Essen und die Sehenswürdigkeiten bekannt. Schließlich ist dieser Reiseort auch für traumhafte Strände bekannt. Die 320m lange Küste, welche ans Tyrrhenische Meer grenzt, das zum Mittelmeer gehört, bietet einige Strände, welche zu den schönsten im Land zählen. Im folgenden Text werden die besten Strände Toskanas vorgestellt.

1. Follonica

Follonica stellt die längste Bucht am Thyrrhenischen Meer da. Daher ist diese ideal für einen erholsamen Urlaub. Zudem ist dieser Strand, welcher zwischen Livorno und Piombino ausgelegt ist, sehr einfach zu finden. In der Nähe befindet sich die Ortschaft Vada, welche von Pinienwäldern umringt wird. Follonica bietet für jede Vorliebe den richtigen Strandbereich, sodass zwischen Kiesstrand, Sandstrand und Felsküste ausgewählt werden kann. Die beste Qualität des Wassers ist bei den Felsen zu finden. Ein weiterer Vorteil dieses Strands liegt in den atemberaubenden Sonnenuntergängen, welche in dieser Bucht unvergesslich sind.

2. Cala Violina

Dieser Strand, welcher so viel wie Geigenbucht bedeutet, leitet seinen Namen aus einem besonderen Merkmal ab: Wenn sanft über den Sand gestrichen wird, wird ein singender Ton vernehmbar. Zudem ist die Bucht von wildromantischer Natur umgeben, weshalb sie für einen Picknick im Grünen perfekt geeignet ist. Die Anreise zur Bucht gelingt jedoch nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad, und zwar durch die Mediterranen Macchia. Um zu dieser zu gelangen, muss man sich einfach zum Naturschutzgebiet Bandite di Scarlino zwischen Punta Ala und Follonica begeben.

3. Lido di Camaiore

Dieser Strand befindet sich im nördlichen Teil der Toskana und ist fünf Kilometer lang. Zwar ist die Nutzung dieses Strandes kostenpflichtig, doch der Strand ist sehr sauber und das Wasser ist zudem für viele Meter flach. Daher eignet sich der Strand besonders gut für Familien mit Kindern und für Nicht-Schwimmer. Auf der Strandpromenade kann außerdem eine ganze Menge an Abwechslung gefunden werden. Diese ist für Spaziergänge ideal. Wer das bunte Treiben gern sitzend beobachtet, kann bis in die Abendstunden in den Restaurants sitzen und den Anblick genießen.

©djedj – pixabay

4. Talamone

Als ein Ortsteil von Ortobello liegt der Strand etwa 15 km nördlich vom Ort. Er besitzt ein spektakuläres Panorama dank der Gebirgskette Monti dell´Ucellina, welche sich in der Nähe befindet. 32m über dem Meeresspiegel befindet sich zudem die alte Burg, welche das Panorama optisch abrundet. Der Strand ist für ein einmaliges Farbenspiel bekannt. Während das Wasser türkisblau schimmert, schimmert das aufschäumende Meereswasser weiß und die Felsen bilden dazu einen Kontrast durch die dunkelgraue Farbe. Die Felse dienen vielen Badegästen als Sprungtürme im Wasser.

5. Porto Santo Stefano

Porto Santo Stefano stellt den Hauptort der Halbinsel Monte Argentario dar, welche sich am Südrand von Toskana befindet. Der interessanteste Strand ist hier Pozarello, welcher aus Sand und Kieselsteinen besteht. Das Wasser ist hier sehr ruhig und hinter diesem Strand schließt sich mit seinem Trubel der Hafenort an. Zur Eisdiele oder Pizzeria ist der Weg immer sehr kurz, sodass der man den Tag hier oder in einem der Restaurants ausklingen lassen kann.

6. Le Rochette

Diese Bucht ist für skurrille Felsenformationen bekannt, von welchen sie umsäumt wird. Diese ist daher für Hobbyfotografen sehr beliebt. Da der Sand sacht ins Meer übergeht, ist er optimal für Kinder. Die Bucht bietet zudem die Möglichkeit, um den Felsen im Meer herumzuschwimmen, um die alte Festung zu entdecken. Um zur Bucht zu gelangen, wird der Weg von Punta Ala in Richtung Castiogline della Pescaia eingeschlagen. Der Parkplatz ist vom Strand gerade Mal 50 m weit entfernt.

©benjschaer – pixabay

7. Castiglione della Pescaia

Dieser Strand liegt etwa 20 km westlich von Grosseto und ca. 125 km südlich von Florenz entfernt. Obwohl ein beliebter Urlaubsort ist der Strand dank seiner Größe selbst in der Hochsaison nie überfüllt. Der Strand bietet zudem die Möglichkeit, zahlreiche Aktivitäten wie Volleyball der Sandfußball zu betreiben.

8. Torre Mozza

Dieser Strand ist etwa fünf Kilometer nördlich von Follonica entfernt. Die wichtigste Charakteristik ist der hohe Turm mit dem klotzigen Bau, welcher im Jahr 1500 gebaut wurde. Ursprünglich ein Wachturm erinnert er heute noch an lang vergangene Zeiten. Parallel zum Strand zieht die alte römische Straße entlang. Dank der Sauberkeit des weichen und hellen Strandes wird dieser regelmäßig mit der blauen Flagge ausgezeichnet.

9. Forte die Marmi

Der etwa 30 km nordwestlich von der Stadt Lucca liegende Strand ist im Sommer gut besucht. Dies liegt an seiner Weitläufigkeit und der Sauberkeit, sowie an der gepflegten Strandpromenade, welche zum Flanieren einlädt. Der Strand wirkt modern und besitzt einige besonders schicke und elegante Badeanstalten am Meer.

10. Marina di Pisa

Der Strand in Pisa darf neben dem schiefen Turm nicht unbesucht gelassen werden. Denn die etwa 10 km entfernte Bucht ist gut vor Wind und Wellen geschützt, dank mächtiger Natursteinrondelle, sodass sie selbst im Frühjahr und im Herbst Besucher anzieht. Eine Anreise mit dem Boot ermöglicht das Anlegen an der Arno-Mündung.

TOSKANA: coole Geheimtipps

Toskana gilt als eine der Traumdestinationen, wenn es um Italien geht. Die Einwohnerin Barbara de Mars verrät, die fast 15 Jahre lang in der Nähe von Valdarno lebt, verrät ihre Geheimtipps rund um das Thema Toskana.

Toskana – ein begehrtes Reiseziel

Florenz, Chianti, Lucca, Cortona und Maremma gehören zu den meistbesuchten Orten in der Toskana. Doch neben diesen Destinationen gibt es noch einige, weniger bekannte Orte, welche keineswegs umgangen werden dürfen. Zumindest nach den Worten von Barbara, welche die Aussage Goethes, Italien liege gerade in der Toskana, befolgte und sich ein Haus in der Toskana suchte. Per Zufall landete sie in Valdarno, das sich zwischen Florenz, Arezzo und Siena befindet. Weiterhin stellt Valdarno zwar einen unbekannten Begriff für Touristen dar, doch gerade Valderno ist für das augenblickliche Schicksal Italiens von großer Bedeutung. Schließlich stammt Italiens Premierminister Matteo Renzi aus Rignano, demjenigen Teil von Valdarno, welcher dem Florenz zugewandt ist. Barbaras Ansicht nach machen Toskana die kulturelle Vielfalt so anziehend. Daneben ist Toskana für hervorragende Küche bekannt, welche ursprünglich aus Not entstanden ist. Daneben ist die Landschaft sowie die Tradition, welche Toskana so unwiderstehlich machen weitere Gründe für einen Besuch dieser Region Italiens. Und nicht zu vergessen: In der Renaissance wurde die europäische Zivilisation gerade von der Toskana neu gebildet.

©Roselie – pixabay

Die beste Reisezeit

Barbaras Worten nach sei die Vorsaison die beste Zeit, um Toskana zu besuchen. Denn zu dieser Zeit ist es noch nicht unerträglich heiß und die Städte sind noch nicht von Touristenmassen überflutet. Dasselbe gilt auch für den Herbst. Im Herbst ist zudem die Zeit der Weintrauben- und Olivenernte. Und Toskana, insbesondere Valdarno, ist für sein Olivenöl in ganz Italien bekannt.

Die anziehendsten Orte in der Toskana

Florenz und Siena gehören zu denjenigen Orten, die keinesfalls verpasst werden dürfen. Daneben empfiehlt Barbara auch den Besuch von Arezzo. Mit seiner unaufdringlichen Schönheit und dem ältesten Antiquitätenmarkt Italiens, welcher an jedem Wochenende des Monats stattfindet, stellt Arezzo eine nicht zu unterschätzende Destination für Touristen dar. Barbaras Meinung nach müssten bei dieser Gelegenheit auch die kleinen Dörfer, wie beispielsweise Castelfranco, Laterina oder Loro Ciuffenna ebenfalls besucht werden. Die Wander- und Naturfreunde sollten am besten das Arnotal, welches an den Hügeln des Chianti grenzt aufsuchen. Denn dieses grenzt auf seiner anderen Seite an den Appeninausläufer Pratomagno mit seinen fast 1.600 m Höhe.

 

©Kasabubu – Pixabay

Orte mit bester Unterkunft

Da Valdarno quasi das „goldene Dreieck“ der Toskana darstellt, sind sowohl Florenz, als auch Arezzo und Siena von da aus in weniger als einer Stunde erreichbar. Dabei empfiehlt Barbara als Verkehrsmittel die Bahn.

Essen- und Restauranttipps für die Toskana

Da Toskana sehr lange unter Armut zu leiden hatte, entstand die heute charakteristische Küche aus Not. Somit, so Barbara, seien die Gerichte in der Toskana dementsprechend essentiell. Sie empfiehlt den Eintopf Ribollita, die Tomaten-Brotsuppe Pappa al pomodoro und Pasta mit Steinpilzen, Wildschwein oder Hase. Was daneben unbedingt ausprobiert sein muss ist das florentinische Steak mit einer 7 cm Höhe.
Restaurants gibt es sehr viele im Valdarno, doch zu den Klassikern zählen folgende Restaurants: Il Canto del Maggio, welches für Vegetarier ideal ist, Il rifugio del sognatore, das für Steinpilzgerichte bekannt ist und das L´Oca satolla, welches die klassische toskanische Küche anbietet.

Stellt Toskana ein teures Reiseziel dar?

Toskana ist ein heiß begehrtes Reiseziel und daher keine klassische Billig-Destination. Dies bedeutet jedoch keinesfalls, dass man seine Ferien nicht preiswert in der Toskana verbringen kann. Mit den richtigen Tipps zumindest ist dies durchaus realisierbar.